Datenschutz

 

Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­lichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertraulich und entspre­chend der gesetz­lichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe perso­nen­be­zo­gener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten perso­nen­be­zogene Daten (beispiels­weise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwil­liger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrück­liche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

 

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verant­wort­liche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gärtnerei Otto Huber KG
Moosweg 6
77728 Oppenau
Telefon: 0 78 04 / 567 oder 527
Telefax: 0 78 04 / 91 04 74
E‑Mail: info@gaertnerei-huber-oppenau.de
Die verant­wort­liche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von perso­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrück­lichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E‑Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines daten­schutz­recht­lichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zustän­digen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich daten­schutz­recht­licher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automa­ti­siert verar­beiten, an sich oder an Dritte aushän­digen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschi­nen­les­baren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetz­lichen Bestimmungen das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufge­führten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angege­benen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen:

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten unrechtmäßig
    geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung
    der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr benötigen, Sie
    sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von
    Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung
    die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
    haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen
    vorge­nommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
    überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
    Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.

 
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­lichen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffent­lichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verar­beitet werden.
 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertrau­licher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüs­selte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzer­freund­licher, effek­tiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unter­binden. Viele Webbrowser lassen sich so konfi­gu­rieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine einge­schränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektro­ni­scher Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berech­tigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehler­freien und reibungs­losen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automa­tisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automa­tisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwen­detes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Bezüglich der IP-Adresse so proto­kol­liert wie branchen­üblich der Webhoster maximal sieben Tage lang die IP-Adresse um gegebe­nen­falls zu erkennen, von wo aus Server angegriffen wurden; danach werden die IP-Adressen anony­mi­siert. Aus Datenschutzgründen kann der Websitebetreiber jedoch die IP-Adressen im Logfile von Beginn an nur anony­mi­siert einsehen!
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tigtes Interesse an der technisch fehler­freien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
 

Kontaktformular

Die Bereitstellung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adresse sowie weitere notwendige Angaben Eingabefelder ausfüllen und in der der Anfrage mitteilen.
Per Kontaktformular übermit­telte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespei­chert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereit­zu­stehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular einge­ge­benen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E‑Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermit­telte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­rufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetz­liche Bestimmungen — insbe­sondere Aufbewahrungsfristen — bleiben unberührt.
 

Weitere wichtige Hinweise

 

Urheber- und Kennzeichenrecht

Das Layout der Webpräsenz, die verwen­deten Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheber­rechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch verviel­fältigt, Änderungen nicht vorge­nommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffent­lichen Wiedergaben benutzt werden. Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheber­rechtlich geschützt; weitere Hinweise können ggf. dort nachge­lesen werden. Alle Informationen auf diesem Server erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgeru­fenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unter­liegen unein­ge­schränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jewei­ligen einge­tra­genen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröf­fent­lichte, von uns selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Gärtnerei Otto Huber KG in 77728 Oppenau. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektro­ni­schen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrück­liche Zustimmung der Gärtnerei Otto Huber KG in 77728 Oppenau nicht gestattet.
 

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechts­wid­riger Inhalte zu verhindern.
Die Gärtnerei Otto Huber KG in 77728 Oppenau erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlin­kenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distan­ziert sich die Gärtnerei Otto Huber KG in 77728 Oppenau hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von uns einge­rich­teten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehler­hafte oder unvoll­ständige Inhalte und insbe­sondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart darge­bo­tener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
 

Plugins und Tools

 

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer anspre­chenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angege­benen Orte. Dies stellt ein berech­tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts

Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsen­tieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbun­denen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berech­tigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.
Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen “Privacy Shield” zerti­fi­ziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://fonts.google.com/about# und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
 

CMS-Plugin BackWPup

Zusätzlich zu den automa­ti­sierten Backups der Strato AG, wo diese Domain bzw. unsere Webseiten gehostet sind, werden bei Updates oder größeren Veränderungen über das Plugin „BackWPup“ von uns eigene Backups des Content-Management-Systems und der Datenbank angelegt.
Diese Backups werden auf Servern und Storagesystemen der Strato AG gespei­chert — diese Server befinden sich in Deutschland. Eine entspre­chende Vereinbarung zur Auftragsabsdatenverarbeitung (ADV) wurde mit Strato abgeschlossen und kann auf Verlangen einge­sehen werden.
Die Nutzung von “BackWPup” und Speicherung von Backup-Dateien erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir als Inhaber dieser Webseiten haben ein berech­tigtes Interesse an der Speicherung von Backupdaten, um im Notfall schnell und unkom­pli­ziert eine Wiederherstellung durch­führen zu können.
 

 
 
Quelle: Ein Teil dieser Ausführungen sind vom Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de